Samstag, 28. April 2012

28.04.2012: Notwasserung auf dem Bodensee nahe Altenrhein

Heute fand auf dem Bodensee die alljährliche Flotten-Sternfahrt der verschiedenen Schifffahrtsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Als die Schiffe am Vormittag gen Meersburg, dem diesjährigen Ziel der Sternfahrt (nach aufwändigen und langwierigen Renovierungsarbeiten, in denen das neue Schloss Meersburg bereits seit Herbst 2010 geschlossen blieben war, wurde das Neue Schloss heuer neueröffnet), aufbrachen, waren schon längst zwei Männer aus dem Bodensee gefischt worden, die auf dem See notgelandet waren.

Gegen 10 Uhr hatte das zweisitzige Kleinflugzeug, besetzt von einem 43jährigen Schweizer Piloten und einem 52jährigen Passagier, bereits kurz nach dem Start deutlich an Leistung verloren. Daraufhin entschloss sich der Pilot zu einer bewussten Notwasserung: in einem halben Kilometer Entfernung sowohl vom Ufer als auch vom Flughafen Altenrhein konnte er daraufhin das Leichtflugzeug auf dem Bodensee aufsetzen und im Anschluss auch das Capot zu öffnen, so dass Pilot und Passagier den Flieger durch das Flugzeugdeck verlassen könnten.
Die nun im Bodensee schwimmenden „Entkommenen“ wurden kurz darauf von einem Privatboot aufgenommen, welches sich in der Nähe aufhielt. Beide waren nass, aber unverletzt.

Der linke Flügel des Leichtflugzeugs wurde allerdings bei der Wasserung abgebrochen. Das Kleinflugzeug, welches während der Mittagszeit bereits geborgen wurde, wird nun genauer untersucht. Warum das Flugzeug plötzlich so deutlich an Leistung verlor, ist bislang nicht bekannt: die beiden Insassen hatten aber in jedem Falle Glück im Unglück!

Freitag, 27. April 2012

Aller guten Dinge sind 3, 33, 333.333? airberlin feiert Geburtstag: günstige Flugtickets für jedermann!

Wer günstig fliegen möchte, sollte am morgigen Samstag, dem 28.04.2012, airberlin im Auge behalten: anlässlich des 33. Geburtstages der Fluggesellschaft spendiert airberlin 333.333 Tickets (One-way) für je 33€. Der Reisezeitraum muss zwischen Juni 2012 und April 2013 liegen; für welche Strecken es die 33er-Tickets geben wird, ist noch nicht „gesamtbekannt“.

Bislang hat airberlin lediglich einige Verbindungen aufgelistet, für die es Flugtickets für 33…€ geben soll, wie beispielsweise: Berlin – Budapest / Düsseldorf – Nizza / München – Wien / Hamburg – Venedig.

Auch einige Fernflüge gibt es morgen vergünstigt, hier ist der Preis natürlich etwas höher, aber 533€ für ein Ticket nach New York (inklusive Rückflug!) zum Beispiel sind doch auch ein recht fairer Deal. In Kalifornien und auf den Seychellen ist es gemeinhin sdonniger als in New York, deshalb kosten die Flugtickets zu diesen Zielen wohl auch nochmals einen Hunderter mehr: für je 633 kann man dort hin- und auch wieder zurückfliegen. 
Die „Billigtickets“ sind ausschliesslich am 28. April verfügbar: da ist ein Zusammenbruch der airberlin-Seite wohl schon fast zu erwarten. Aber die Tickets können nicht nur direkt via airberlin, sondern auch über die üblichen Drittanbieter wie Expedia D oder ebookers CH, gebucht werden. 

Sonntag, 22. April 2012

Nach dem Absturz in den Anden: "72 Tage in der Hölle"

Bildquelle: Diario La Nacion, argentino de la época (28.12.1972)
In seiner Autobiografie „72 Tage in der Hölle – Wie ich den Absturz in den Anden überlebte“ (Originaltitel: Miracle in the Andes) beschreibt Nando Parrado, einer der Überlebenden, auf sehr eindrückliche Weise die Geschehnisse rund um den Absturz von Flug 571 am 13.10.1972. Die Maschine (eine Fairchild-Hiller FH-227) war auf dem Weg von Montevideo nach Santiago de Chile, als sie an einem Berghang hoch oben in den Anden zerschellte. Erstaunlicherweise starb nur ein Bruchteil der Insassen bei bzw. unmittelbar nach dem Absturz, jedoch wurde aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse und der vorherrschenden Meinung, dass es keine Hoffnung auf Überlebende gebe, die Suche nach der abgestürzten Maschine nach einer Woche eingestellt und die Passagiere für tot erklärt. Aber am Wrack waren durchaus noch Überlebende zu finden, einige kaum verletzt, einige schwer verletzt und einige von ihnen erlebten nun zum ersten Mal in ihrem Leben echten Schnee. Natürlich war niemand darauf vorbereitet, plötzlich in einem Schneesturm zu sitzen und als die Überlebenden im Radio hörten, dass man sie aufgegeben hatte, war für sie klar, dass sie sich wenn dann selber retten müssten… die Vorräte an Bord waren natürlich nur unzureichend und schnell verbraucht, so dass sich bereits nach einigen Tagen herauskristallisierte: wollten sie nicht verhungern, dann müssten sie die Leichen der Opfer essen.

Samstag, 21. April 2012

Flugkapitän vergass sein Handy auszuschalten - Landung abgebrochen!

“Bitte schalten Sie alle elektronischen Geräte aus…” Man sollte meinen, dass diese Aufforderung nicht nur für alle an Bord eines Flugzeuges gilt, sondern dass man die Crew gar nicht explizit auffordern müsste, die eigenen Mobiltelefone etc. auszuschalten. Doch weit gefehlt!

Freitag, 20. April 2012

Islamabad/Pakistan: Absturz von Flug 213

Kaum habe ich diesen Blog mit einem Beitrag über Flugangst eingeläutet, passierte schon wieder ein Unglück, welches viele Betroffenen wohl in ihrer Flugangst bestärken dürfte. Ein Flugzeug ist nahe Islamabad, der pakistanischen Hauptstadt, abgestürzt.

Donnerstag, 19. April 2012

Wenn die Furcht mitfliegt - Flugangst

Bildquelle: sokaeiko / pixelio.de
Flugangst hat mich nie geängstigt: mir machte Fliegen immer sehr viel Spass, ich empfand es als aufregend und auch als Abenteuer, sich von der Erde losgelöst in einem geschlossenen Raum bewegen zu können. Für mich: Faszination pur! Aber für viele Andere ist Fliegen gleichbedeutend mit Flugangst: Panikattacken, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren und jemand Anderem auf Gedeih und Verderb ausgeliefert zu sein, Angst, dass die Crew unerfahren oder der Pilot inkompetent sein könnte und hat nicht kürzlich erst ein Flugzeug wegen plötzlichem Rauchaufkommen notlanden müssen und ist vor nicht gar nicht allzu langer Zeit nicht auch ein Flugzeug abgestürzt….? Ja, den Film „Catch me if you can“ fand man äusserst unterhaltsam, aber beruhte dieser nicht auf einer wahren Geschichte und ist Leonardo DiCaprio nicht in seiner Rolle als Frank Abagnale jr. nicht als Pilot tätig gewesen ohne auch nur eine Grundausbildung zum Piloten absolviert zu haben? Vielleicht sitzt im Cockpit grad ein zweiter Frank Abagnale jr. oder jemand, der zwar einen Segelflugschein besitzt, aber nicht lizensiert ist, eine Passagiermaschine zu fliegen? Und diese Rugby-Mannschaft, die damals in den Anden abgestürzt ist: die Suche wurde eingestellt, weil es angeblich keine Hoffnungen mehr auf Überlebende gab und zwei Monate später waren zwei der Insassen den beschwerlichen Weg durch die schneebedeckten Anden herabgekraxelt, um Hilfe zu holen – denn es gab sehr wohl Überlebende, die um des Überlebens willen sogar das Fleisch der Opfer essen mussten. Aber man war doch schon immer so furchtbar schlecht zu Fuss und hat um den Klettersport einen grossen Bogen gemacht – und der Sitznachbar sieht nun auch nur wenig appetitlich aus, aber vielleicht ist man ja selbst ein Opfer und wird dann von diesem unsympathischen Rüpel da vorne am Gang (3.Reihe) aufgegessen, der der Stewardess eben in den Po gekniffen hat? Iiiiiiih, der schmatzt bestimmt auch ganz furchtbar und zum Abschluss: ein zufriedener Rülpser! „Ich will nicht gegessen werden…. Ich fliege nicht mit!“