Gegen 10 Uhr hatte das zweisitzige Kleinflugzeug, besetzt
von einem 43jährigen Schweizer Piloten und einem 52jährigen Passagier, bereits kurz nach dem Start deutlich an
Leistung verloren. Daraufhin entschloss sich der Pilot zu einer bewussten
Notwasserung: in einem halben Kilometer Entfernung sowohl vom Ufer als auch vom
Flughafen Altenrhein konnte er daraufhin das Leichtflugzeug auf dem Bodensee
aufsetzen und im Anschluss auch das Capot zu öffnen, so dass Pilot und
Passagier den Flieger durch das Flugzeugdeck verlassen könnten.
Die nun im Bodensee schwimmenden „Entkommenen“ wurden kurz
darauf von einem Privatboot aufgenommen, welches sich in der Nähe aufhielt. Beide
waren nass, aber unverletzt.
Der linke Flügel des Leichtflugzeugs wurde allerdings bei
der Wasserung abgebrochen. Das Kleinflugzeug, welches während der Mittagszeit
bereits geborgen wurde, wird nun genauer untersucht. Warum das Flugzeug
plötzlich so deutlich an Leistung verlor, ist bislang nicht bekannt: die beiden
Insassen hatten aber in jedem Falle Glück im Unglück!