Mittwoch, 9. Mai 2012
Superjet 100 auf Testflug nahe Jakarta abgestürzt?
In Indonesien verlorengegangen: ein mit mindestens 40 Personen besetztes russisches Passagierflugzeug. Beim Flugzeug handelt es sich um einen Superjet 100 des russischen Flugzeugbauers Sukhoi: dem ersten Passagierflugzeug, welches seit dem Zerfall der Sowjetunion vor knapp über 20 Jahren in Russland entwickelt worden ist.
Die Firma Sukhoi reist derzeit aus Promotionsgründen durch Asien; heute sollte der Superjet 100 diversen Luftfahrtverantwortlichen auf einem Demonstrationsflug vorgeführt werden, welcher lediglich eine halbe Stunde dauern und über den Grossraum der indonesischen Hauptstadt Jakarta führen sollte. Ein Testflug sei nach Angaben indonesischer Medien am Vormittag bereits problemlos verlaufen.
Um 14.33 Ortszeit meldeten die Piloten noch über Funk, dass um den Mount Salak sehr schlechtes Wetter vorherrschen würde. Weiterhin kann man bisher sicher sagen, dass der Superjet 100 im Sinkflug auf 2000 Meter heruntergekommen ist. Nach der Schlechtwettermeldung brach der Funkkontakt zum Halim Pedanakusumah Airport ab und die Maschine verschwand auch vom Radar.
Samstag, 28. April 2012
28.04.2012: Notwasserung auf dem Bodensee nahe Altenrhein
Heute fand auf dem Bodensee die alljährliche Flotten-Sternfahrt
der verschiedenen Schifffahrtsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz statt. Als die Schiffe am Vormittag gen Meersburg, dem diesjährigen
Ziel der Sternfahrt (nach aufwändigen und langwierigen Renovierungsarbeiten, in
denen das neue Schloss Meersburg bereits seit Herbst 2010 geschlossen blieben
war, wurde das Neue Schloss heuer neueröffnet), aufbrachen, waren schon längst
zwei Männer aus dem Bodensee gefischt worden, die auf dem See notgelandet
waren.
Gegen 10 Uhr hatte das zweisitzige Kleinflugzeug, besetzt
von einem 43jährigen Schweizer Piloten und einem 52jährigen Passagier, bereits kurz nach dem Start deutlich an
Leistung verloren. Daraufhin entschloss sich der Pilot zu einer bewussten
Notwasserung: in einem halben Kilometer Entfernung sowohl vom Ufer als auch vom
Flughafen Altenrhein konnte er daraufhin das Leichtflugzeug auf dem Bodensee
aufsetzen und im Anschluss auch das Capot zu öffnen, so dass Pilot und
Passagier den Flieger durch das Flugzeugdeck verlassen könnten.
Die nun im Bodensee schwimmenden „Entkommenen“ wurden kurz
darauf von einem Privatboot aufgenommen, welches sich in der Nähe aufhielt. Beide
waren nass, aber unverletzt.
Der linke Flügel des Leichtflugzeugs wurde allerdings bei
der Wasserung abgebrochen. Das Kleinflugzeug, welches während der Mittagszeit
bereits geborgen wurde, wird nun genauer untersucht. Warum das Flugzeug
plötzlich so deutlich an Leistung verlor, ist bislang nicht bekannt: die beiden
Insassen hatten aber in jedem Falle Glück im Unglück!
Freitag, 27. April 2012
Aller guten Dinge sind 3, 33, 333.333? airberlin feiert Geburtstag: günstige Flugtickets für jedermann!
Wer günstig fliegen möchte, sollte am morgigen Samstag, dem 28.04.2012, airberlin im Auge behalten: anlässlich des 33. Geburtstages der Fluggesellschaft spendiert airberlin 333.333 Tickets (One-way) für je 33€. Der Reisezeitraum muss zwischen Juni 2012 und April 2013 liegen; für welche Strecken es die 33er-Tickets geben wird, ist noch nicht „gesamtbekannt“.
Bislang hat airberlin lediglich einige Verbindungen aufgelistet, für die es Flugtickets für 33…€ geben soll, wie beispielsweise: Berlin – Budapest / Düsseldorf – Nizza / München – Wien / Hamburg – Venedig.
Auch einige Fernflüge gibt es morgen vergünstigt, hier ist der Preis natürlich etwas höher, aber 533€ für ein Ticket nach New York (inklusive Rückflug!) zum Beispiel sind doch auch ein recht fairer Deal. In Kalifornien und auf den Seychellen ist es gemeinhin sdonniger als in New York, deshalb kosten die Flugtickets zu diesen Zielen wohl auch nochmals einen Hunderter mehr: für je 633 kann man dort hin- und auch wieder zurückfliegen.
Die „Billigtickets“ sind ausschliesslich am 28. April verfügbar: da ist ein Zusammenbruch der airberlin-Seite wohl schon fast zu erwarten. Aber die Tickets können nicht nur direkt via airberlin, sondern auch über die üblichen Drittanbieter wie Expedia D oder ebookers CH, gebucht werden.